Montag, 15. Juni
Als wir im Pfadiheim Bätterkinden angekommen waren, erkundeten wir die Gegend, das Heim und bezogen die Betten. Später fuhren wir mit dem Velo nach Burgdorf, um dort die Tour de Suisse zu schauen. Leider waren die Rennvelofahrer gerade in den Moment vorbei, als wir ankamen. Wir fuhren 30km hin und zurück. In der Gelateria zurück in Bätterkinden bekamen wir zwei Kugeln Glace pro Kind. Zurück im Pfadiheim hatten wir noch Freizeit. Zum Znacht gab es Spaghetti und Tomatensauce.
Nathanael und Livia
Dienstag, 17. Juni
Die erste Nacht war gewöhnungsbedürftig. In den Zimmern ist es heiss. Das Frühstück war schnell weggegessen. Um 10 Uhr fuhren wir mit dem Zug zum Siky Park. Als wir im Siky Park angekommen sind, haben wir Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen gingen wir zu der Show Spiel und Spass mit den weissen Tigern. Eine Frau hat Futter und einen Ball hineingeworfen.
Dann konnten wir noch selber mit unserer Gruppe durch den Park gehen. Danach haben wir noch eine Flugshow geguckt.
Zurück beim Haus waren wir an der Emme. Zum Abendessen brätelten wir. Vor dem Schlafen spielten wir noch Werwölflen.
Gute Nacht!
Alicia und Tim
Mittwoch, 18. Juni
Heute Morgen mussten wir um halb 7 aufstehen. Dann gingen wir nach Burgdorf, eine Frau hat uns das ganze Schloss gezeigt. Wir sahen einen Brunnen der 45 Meter tief war. Wir gingen auf einen großen Rasen und haben da gepicknickt. Danach gingen wir ins EduLab, da durften wir in Gruppen ein eigenes Spiel gestalten. Es wurden sehr verschiedene Spiele erfunden. Dann sind wir eine Stunde mit dem Velo nach Hause gefahren. Es gab Mac and Cheese.
Mario und Leana
Donnerstag, 19. Juni
Heute Morgen standen wir um 7:30 Uhr auf und machten uns bereit für den Tag. Dann starteten wir unsere Velotour nach Solothurn in die Badi. Wir fuhren mit dem Velo insgesamt 40 km pro Person und 6h lang. Auf dem Weg nach Solothurn mussten wir über die Aare und buchten dafür eine Fähre. Als wir in der Badi ankamen, begrüsste uns die Familie Hachen. Als wir hineinkamen, waren wir erstaunt über die große Badi. Wir assen zusammen unser Picknick und als Dessert sogar einen Vermicelles-Cake. Das Abendessen war Fajita und war sehr lecker.
Colin und Tiffany
Freitag, 20. Juni
Heute konnten wir ca bis um 08:20 ausschlafen. Nach dem Frühstück packten wir unser Gepäck und anschliessend mussten wir das Haus putzen. Linda, Liselotte und Rebekka kamen extra von Frutigen und haben uns beim Putzen geholfen. Dafür danken wir ganz herzlich. Wir haben es genossen in dieser Landschulwoche dabei zu sein. Insgesamt haben wir 100 km mit dem Velo zurückgelegt. Jetzt müssen wir leider nach Hause gehen.
Am 12. Juni überraschten wir V. Dänzer und ihre Lieben an ihrem Hochzeit mit Spalier stehen und einem persönlichen Lied.
In den drei Tagen vor Auffahrt fanden die Gesundheitstage statt. Wir danken allen Helferinnen und Helfer für ihre tollen Angebote. Sie haben unser Angebot bereichert.
Die Mittelschule Winklen machte am Welttanztag 2025. In einem Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler die Choreografie. Über mehrere Wochen wurde der Tanz intensiv geübt und am Freitag, 16. Mai auf dem Bundesplatz in Bern zusammen mit 1150 anderen aufgeführt. Es war ein beeindruckendes Erlebnis.
Am Wissensabend präsentierten die Schülerinnen und Schüler stolz ihre Arbeiten zu ihren gewählten Themen.
In der freien Projektarbeit arbeiten alle Lernenden an ihrem selbst gewählten Thema. An einer Ausstellung vor den Frühlingsferien werden die Arbeiten allen Interessierten vorgestellt.
Bei wunderschönem Wetter und besten Verhältnissen genoss die Mittelstufe den Skitag an Metsch.
Im Rahmen eines NMG Projektes mit dem Titel «Ich engagiere mich» hat eine Gruppe Mittelschüler eine Abfallsammelaktion organisiert. Die Lernenden haben Kessel, Säcke, Getränke und alles Nötige zum Grillieren besorgt. So haben wir zuerst zwischen Umfahrung und Kander drei Säcke Abfall gesammelt und sind dann anschliessend zur «Chalberglungge» gefahren und haben dort grilliert.