Wolkenringe
Man musste auf
eine Platte drücken. Ich konnte sehen, wie die Ringe aus dem Loch geschossen
wurden. Ich glaube, dass sich in dem Loch Wasserdampf sammelt. Bei dem Druck
wird der Dampf aus dem Loch geschossen und weil der Ausgang ein Loch ist,
bildet sich ein Ring.
Steckwandbahn
Bei diesem
Experiment konnte man eine Marmelibahn bauen. Man musste Holzdübelstäbe in eine
Wand stecken. Man konnte auch kleine Bretter und Röhren zusammenbauen. Es war
spannend zuzusehen, wenn die Murmel hinunter ging. Wir haben fast die ganze
Wand voll gebaut. Manchmal gab es es auch, dass die Murmel steckengeblieben
ist. Meine Gruppe hat etwa anderthalb Stunden gebaut. Wir gingen aber auch noch
anderes anschauen. Es war mega toll!
Drehtunnel
Du musst deine
Brücke gehen und rundherum drehte sich alles. Man dachte, dass sich die Brücke
dreht. Wenn man die Augen zugemacht hatte, drehte es sich nicht mehr. Wenn man
läuft, fällt man fast um. Ich glaube, dass es etwas im Gehirn macht. Dann denkt
dein Kopf, es dreht sich und er will ausgleichen und du fliegst um.
Blind Juggler
Der Blind Juggler
kann bis zu vier Bälle gleichzeitig jonglieren und dies ganz ohne Sensor. Die
Bälle fliegen meist bis an die Decke, also ungefähr zwei Meter.
Holz-Kugelbahn
Man konnte bei
den Kugelbahnen treten, hebeln, drücken und drehen. Bei einer Bahn hatte es
sogar eine Wippe mit Zahnradbetrieb. Ich fand es spannend zuzuschauen, wie die
Holzkugeln hoch und wieder runter gingen.
Pendelreihe
Eine Pendelreihe
sind sieben Kugeln, die man aneinander klacksen kann. Wenn man eine Kugel
hochzieht und loslässt und sie an die anderen klacksen lässt, geht die letzte
Kugel hoch. So viel, wie man loslässt, kommen hinten auch wieder hoch.
Die Gruppen gestalten ihre
Namensschilder(Medaillen), Wer findet die Buchstaben und kann sie zu Wörtern
zusammensetzen?; soviele Tannzapfen und alle sollten in die blauen Kessel; die
höchsten Türme sind gefragt; Geschicklichkeit, Balance und Klettern braucht es
auch; pantomimisch Tätigkeiten darstellen