Zur Jahresversammlung der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden kamen am letzten Freitag Gönner und zahlreiche Vertreter von Bergkantonen nach Zürich. Frutigen fiel dieses Mal die Ehre zu, den Gastgeberkanton Bern zu vertreten. Sein Präsident Faustus Furrer hielt ein spannendes Referat zum Thema Heimat. Rund 30 Frutiger Schülerinnen und Schüler führten ein schönes Rahmenprogramm auf. Nebst den tollen Darbietungen wurden die Kinder in einem edlen Restaurant verpflegt und davor konnten sie im ZürichZoo viele besondere Tiere bestaunen. Im FRUTIGLÄNDER vom Di, 9. Mai 2023 wurde diesem Anlass gleich eine Doppelseite gewidmet. Wir sind stolz!
Eine grosse Schar von Jung bis Alt versammelte sich am Donnerstag, 15. Dezember vor dem Haupteingang des Widi-Schulhauses, als Schulleiterin Beatrice Badertscher die vielen BesucherInnen willkommen hiess. Die Flötengruppe der 3. – 6. Klasse verbreitete eine weihnachtliche Stimmung. Anschliessend unterstützte sie die zusammengesetzte Bläsergruppe Frutigen-Adelboden bei den Liedern «Feliz Navidad», «S grööschte Gschänk» und «O du fröhliche». Die kräftige Begleitung und die vielen Singstimmen liessen die Weihnachtslieder aufs Schönste erschallen. Mit den besten Wünschen der Schulleiterin und dem gemeinsamen Betrachten des Adventsfensters fand der kleine Anlass sein Ende.
Dieses Schuljahr durften wir endlich wieder mit einem tollen Schulfest abschliessen. Geniesst die Fotos - Bilder sagen mehr als tausend Worte. :-)
Für die Kinder vom Kindergarten bis zur 2. Klasse verwandelten die Frutiger Illustratorin Sandra Gujer und der Thuner Autor Godi Huber ihr aktuelles Bilderbuch «Amika zeichnet eine Maus» in eine Erlebnis-Lesung. Mit einem grossen, selbstgebauten Kamishibai wurde die Geschichte von Amika frei erzählt; die Kinder konnten zuschauen, zuhören, miträtseln, mitheulen wie ein Wolf und durften in bestimmten Momenten auch aktiv mitzeichnen.
Bei der digitalen Lesung für die Schüler*innen der 3. bis 6. Klassen wurde die Geschichte auf der Leinwand gezeigt und Sandra Gujer hat dazu erzählt. Die Schüler*innen konnten sich mit einem Tablet einloggen und digital mitzeichnen. Bei ihnen stand die Arbeit von Sandra Gujer als Illustratorin aber im Vordergrund. So konnten sie die verschiedenen Arbeitsschritte von den ersten Skizzen bis zur fertigen Bilderbuchseite kennen lernen. Im Anschluss an die Lesung hatten die Schüler*innen die Gelegenheit weitere Arbeiten von Sandra Gujer anschauen zu können und Fragen zu stellen.
Wochenlang
übten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen der Schule Widi das
Lied «Zirkus Musika» ein. Nun endlich, am Mittwoch, 06.04.2022 war es soweit.
Der Zirkus Musika kam zu Besuch!
Mit dem lüpfigen Zirkusmusikstück «Einzug der Gladiatoren» eröffnete das Orchester der Musika (Musikschule unteres Simmental und Kandertal) am Morgen den Anlass in der Turnhalle. Der Zirkusdirektor, Stradivarius, begrüsste die Kinder und die Lehrpersonen zur öffentlichen Hauptprobe für die neue Saison und erwähnte, dass noch jemand fehle. Da kam auch schon der Clown Pling und erzählte aufgeregt, dass der Kapellmeister Dramatico samt der neuen Noten einfach weggefahren sei. Auf und davon! Und was nun? – Zum Glück aber hatten die Musikerinnen und Musiker ihren Fundus an Noten der letzten Saison noch griffbereit!
Auf der Suche nach passenden Stücken führten Clown Pling (Ursina Humm Zürcher, stv. Schulleiterin) und der Zirkusdirektor Stradivarius (Samuel Lörtscher, Musiklehrer) mit verschiedenen Bildern aus dem Zirkusalltag durch das Programm. Das erste Bild «Feuerschlucker» liess die Anwesenden die Blechblasinstrumente hören. Das Waldhorn, die Trompete und die Posaune wurden vorgestellt. Die «Seiltänzer» wurden mit Klängen der Gitarre, Oboe, Querflöte und Klarinette charakterisiert. Das ebenfalls mitwirkende Saxofon konnte sich dabei einen kleinen Jux auf Kosten des Clowns Pling nicht verkneifen. Mit seiner seiltänzerischen Darbietung brachte dieser den Anwesenden das Musikstück «The tightrope walkers» näher. Das Zirkuspferd, von der Trompete imitiert, hat besonders viele Kinder angesprochen.
Der Clown trieb Schabernack
Mit der Ouverture zu "Wilhelm Tell" wurden wir auf einen abenteuerlichen Ritt mitgenommen und hörten in der Musik immer wieder die Pferde. Die Kunstturnerrunde hat den Kindern gefallen. Viele bewegten sich zur Musik von «Eye of the tiger». Durch die mysteriösen Töne des Akkordeons wurden die Kinder in eine Zauberwelt mitgenommen. Während der Zirkusdirektor zur ruhigen Musik einnickte, trieb Clown Pling natürlich wieder Schabernack. Die Auflösung dieses Streichs forderte die Mithilfe aller Anwesenden.
Zum Abschluss des Programms hat der Clown mit Hilfe der Kinder alle Instrumente noch einmal wiederholt. Dann kam der Moment, auf den sich alle schon ganz gut vorbereitet hatten: Das Abschlusslied!
Das Orchester der Musika begleitete alle Schülerinnen und Schüler. Mit lauten Stimmen wurde gesungen: «Ds Simmetal z düruf u ds Kandertal z dürab…….».
Die Schulklassen 3/4 B und 5/6 B Widi, marschierten am Donnerstag, 7. April 2022 zum Hängebrügg-Beizli. Wir durften dort Punsch und Kuchen geniessen, anschliessend durften wir spielen. Später gingen wir über die Hängebrücke und liefen nach Hause. Es war ein sehr schöner Morgen. Der Erlös unserer Konsumation rundet das Hängebrüggli-Team auf und spendet den Betrag für die ukrainischen Kinder.
Danke an alle Begleit- und Lehrpersonen.
Mia Von Känel und Anja Wüthrich
Smart-clever ist ein Quiz von Net Zulg AG aus Steffisburg. Es gibt verschiedene Kategorien. Zum Beispiel: Erde, Energie, Gesellschaft, Mensch, Pflanzen, Technik, Tiere, Umwelt und Verkehr.
In der Übungszeit waren wir sehr fleissig. Als wir am Wettbewerb teilgenommen haben, waren wir sehr gut und haben uns für das Finale qualifiziert. Net Zulg kam uns mit einem sehr grossen Car abholen. Wir fuhren zur Net Zulg AG und meisterten das Finale. Auch da waren wir sehr gut. Wir haben den 2. Rang erreicht und 600 Franken gewonnen!
Nach dem Quiz durften wir eine Photovoltaik-Anlage besichtigen. Es war sehr spannend. Danach zeigte Herr Stoll uns noch einen "Lichtmesser". Der sendet eine Nachricht an einen Computer, wenn es dunkel wird. Dann aktiviert der Computer alle Strassenlaternen in Steffisburg.
Danach assen wir ein leckeres Zvieri. Wir bekamen noch ein Geschenk und fuhren wieder nach Frutigen.
Wir wünschen allen, die am smart-clever Wettbewerb mitmachen, viel Spass und Glück.
Geschrieben
von: Calea, Leyla und Ruben