Ausgleich der «kalten Progression» Einkommenssteuer 2026

07. Apr 2025

Steigen als Folge der Teuerung die Löhne, führen progressive Steuertarife zu prozentual höheren Einkommenssteuern, ohne dass die realen Löhne zunehmen. Um diese sogenannte «kalte Progression» zu vermeiden, sieht das bernische Steuergesetz Anpassungen an die Teuerung vor. Im Jahr 2024 betrug die relevante Teuerung in der Schweiz 0,6 Prozent. Per 1. Januar 2026 werden deshalb bei den bernischen Kantons- und Gemeindesteuern die Einkommenssteuertarife angepasst. Der Regierungsrat hat die entsprechende Verordnung beschlossen. Die übrigen Tarife, Abzüge und Steuerfreibeträge werden hingegen nur dann angepasst, wenn die Teuerung seit der letzten Anpassung – diese erfolgte per 2024 aufgrund der Teuerung per Ende 2022 – mindestens drei Prozent beträgt. Dies war nicht der Fall. Deshalb erfolgen in diesen Bereichen im Steuerjahr 2026 keine Anpassungen. Über allfällige Ausgleiche im Bereich der direkten Bundessteuer wird die Eidgenössische Finanzverwaltung im Herbst 2025 informieren.

Steuerverwaltung Frutigen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen