Frutigen ist Fair Trade Gemeinde!
Fair Trade Town ist eine Auszeichnung für Städte und Gemeinden, die sich für den Fairen Handel engagieren. Seit Juni 2017 erfüllt Frutigen die Kriterien einer Fair Trade Town und erhielt die Auszeichnung dafür von Swiss Fair Trade als vierte Gemeinde in der Schweiz. Damit setzte die Gemeinde ein Zeichen, für eine nachhaltige Entwicklung und den Fairen Handel. Die Gemeinde verpflichtet sich ihre Bemühungen aufrecht zu halten, weiterzuentwickeln und auszubauen.
Die fünf Kriterien einer Fair Trade Town sind:
Zugleich kann im Rahmen der Kampagne auch auf regionale und lokale nachhaltig produzierte Produkte aufmerksam gemacht werden. Die Vernetzung der engagierten Akteure wird ermöglicht. Nicht zuletzt wird damit einen Beitrag zur Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG 12: Förderung von nachhaltigen Konsum- & Produktionsmustern) geleistet.
Was ist Fair Trade und welche Ziele verfolgt er?
Fairer Handel will einen Beitrag zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzenten und Produzentinnen im Weltsüden ermöglichen. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte ProduzentInnen sowie ArbeiterInnen, soll der Faire Handel einen Beitrag zur Überwindung der Armut und zur Förderung zunehmend selbstbestimmter Entwicklung leisten.
Mit Fairem Handel können Menschen auf der ganzen Welt durch ihre Arbeit ein Einkommen erzielen, das ihnen und ihren Familien eine menschenwürdige Existenz sichert und langfristig eine echte Chance auf Verbesserung des Lebensstandards bietet.
Der Faire Handel beinhaltet soziale, ökonomische und ökologische Komponenten einer nachhaltigen globalen Entwicklung.
Besondere Merkmale des Fairen Handels sind:
Die Auszeichnung zur Fair Trade Gemeinde war nur der Anfang in einem Prozess, der das Bewusstsein für nachhaltigen fairen Konsum stärken soll. Wir als Konsumentinnen und Konsumenten können mit unserem Kaufverhalten ganz entscheidend beitragen, dass die Ziele von Fair Trade und Nachhaltigkeit erreicht werden.
Ohne die Betriebe aus dem Gewerbe, der
Gastronomie, dem Detailhandel, sowie den Institutionen, die mitwirken, wäre
Fair Trade Town Frutigen nie realisierbar gewesen. Unsere Partnerbetriebe
führen Fair Trade Produkte in ihrem Angebot oder stellen solche ihren
Mitarbeitenden zur Verfügung. Die aktuelle Liste von ihnen und weitere
Informationen finden sie unter www.fairtradetown.ch.
Am 10. Juni 2017 wurde die Gemeinde Frutigen als Fair Trade Town ausgezeichnet. Vize-Gemeindepräsident Hans Peter Bach, Gemeinderätin Annelies Grossen und die Leiterin der Arbeitsgruppe Fair Trade Town Frutigen Alice Morosoli nahmen die Auszeichnung von Tobias Meier, Präsident Swiss Fair Trade, im Frutiger Kirchgemeindesaal entgegen.
Nach der Auszeichnung soll das Engagement für den Fairen Handel und den nachhaltigen Konsum in der Gemeinde Frutigen weiter verankert werden. Deshalb setzt sich die Arbeitsgruppe zum Ziel jedes Jahr einen Anlass im Herbst zum Thema durchzuführen, weitere Betriebe als Partner zu gewinnen und am Maimärit mit einem Stand auf Fair Trade aufmerksam zu machen. (Siehe Veranstaltungskalender)
Detailhandelsgeschäfte
Gasto-/ Hotelleriebetriebe
Institutionen
Unternehmen
Jahresanlässe 2022
Jahresanlässe 2021
Jahresanlässe 2019
Permakultur, Lokal die Welt verändern
Der Begriff Permakultur
leitet sich ab von „permanent agriculture“; zu deutsch „dauerhafte
Landwirtschaft“.
Permakultur will mithelfen, die Lebensgrundlagen der Menschen zu sichern:
Ökologisch - Sozial – Ökonomisch. Somit ist Permakultur ein System, das sich
ganz der nachhaltigen Entwicklung in allen Lebensbereichen verschrieben hat. Am
Beispiel der Alpinen Permakultur Schweibenalp erfahren sie, wie die
Kernelemente umgesetzt werden können und was das mit Fair Trade zu tun hat.
Jahresanlässe 2018
Was, wenn es Möglichkeiten gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jedes von uns etwas dazu beitragen könnte?
Am Samstag 3. November lädt Fair Trade Town Frutigen und Kander-Kultur zu einem Filmabend in der Badi Lounge ein. Es wird der Film „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ gezeigt.
Ein Film über Lösungen, die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Dieser Film des Aktivisten Cyril Dion mit der Schauspielerin Mélanie Laurent („Inglourious Basterds“) konnte in Frankreich eine Million Zuschauern begeistern und wurde mit einem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.
In fünf Kapiteln werden Personen, Firmen
und Städte porträtiert, die mit Erfolg andere Wege beschreiten. „Tomorrow“
zeigt, dass es möglich ist, etwas für das Wohlergehen der Erde und die
Weiterexistenz der Menschheit.zu tun. Kreative Antworten auf aktuelle und
zukünftige Herausforderungen lassen sich finden. Lassen wir uns von diesem
aussergewöhnlichen Film inspirieren!