Die Ausbildung von Jugendlichen liegt der Einwohnergemeinde Frutigen am Herzen und darum bilden wir aus Überzeugung Lernende aus.
Klicke auf den Beruf, der dich interessiert, und erfahre mehr darüber:
Ausbildungsorte
Aufgaben
Kaufleute erhalten ein vertieftes Wissen in die theoretischen und praktischen Abläufe der verschiedenen Verwaltungstätigkeiten.
Beispiele von Aufgaben:
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Lehrdauer
3 Jahre (Abschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, auch mit Berufsmatur (BMS) möglich)
Arbeitszeit
42 Stunden pro Woche
5 Tage pro Woche
Ferien
32 Tage (6 Wochen + 2 Tage) pro Lehrjahr
Lohn (Stand 01.01.2023)
Die Gemeinde Frutigen beteiligt sich zudem an den Kosten für Schule, ÜK und Sprachaufenthalte.
Film
Hier findest du einen kurzen Film über die kaufmännische Ausbildung auf der Gemeinde.
Ausbildungsorte
Aufgaben
Wer Betriebsunterhalts-Profi wird, lernt nicht nur einen Beruf, sondern gleich ganz viele Tätigkeiten auf einmal.
Beispiele von Tätigkeiten:
Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?
Lehrdauer
3 Jahre - Fachrichtung Werkdienst
(Abschluss mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, auch mit Berufsmatur (BMS) möglich
Arbeitszeit
42 Stunden pro Woche
5 Tage pro Woche
Ferien
32 Tage (6 Wochen + 2 Tage) pro Lehrjahr
Lohn (Stand 01.01.2023)
Film
Hier findest du einen kurzen Film über die Ausbildung Fachleute Betriebsunterhalt
Lust auf eine Schnupperlehre?
Du bist interessiert
an einer Lehre bei der Gemeinde Frutigen und möchtest uns besser
kennen lernen?
Wir freuen uns dir während eines Schnuppertages Einblick in die
Tätigkeiten auf einer Gemeindeverwaltung zu ermöglichen. Sende dafür bitte
deine Anfrage an
Sabrina Schmid,
Ausbildungsverantwortliche, sabrina.schmid@frutigen.ch
Kontakt
Sabrina Schmid
sabrina.schmid@frutigen.ch
Telefon: 033 672 52 51