Auf dieser Seite finden Sie einige Eckdaten zur Einwohnergemeinde Frutigen.
Schweizerinnen und Schweizer 6'485 Personen (Stand 31.12.2022)
Ausländerinnen und Ausländer 528 Personen (Stand 31.12.2022)
Total 7'013 Personen
Der Ausländeranteil beträgt rund 7.53%.
Stimm- und Wahlberechtigt sind ca. 5'400 Personen (inkl. ca. 190 Auslandschweizer/innen)
Gesamtfläche der Gemeinde
davon im Eigentum der Gemeinde
Überbaute Fläche, ca.
Gemeindestrassennetz
7'227.35 ha oder rund 72 km2
94.00 ha (1.3%)
81.00 ha (=1.1% der Gesamtfläche)
über 100 km
Höchster Punkt
Tiefster Punkt
Höhendifferenz
Winterhorn auf 2'609 m.ü.M (8'560 ft.)
Kanderspitz auf 756 m.ü.M (2'480 ft.)
1'853 m (6'080 ft.)
Gemeindesteueranlage: 1.85 der einfachen Steuer
Liegenschaftssteuersatz: 1.50 Promille des amtl. Werts
4 Hotels und 3 Saisonbetriebe, sowie 19 Restaurants inkl. Hotelrestaurant, preisgünstige Chalets, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Gruppenhäuser (z.B Frutigresort) sowie zwei familienfreundliche Campingplätze (Camping Grassi und Frutigresort)
Gewerbe: Ca. 300 Gewerbebetriebe, vom 1-Personen-Betrieb bis zum 320 Personen beschäftigenden Hydraulikbetrieb.
Landwirtschaft: Ca. 240 Landwirtschaftsbetriebe. Frutigen ist die Gemeinde mit den meisten LW-Betrieben im Kanton Bern.
Dienstleistungssektor: Tourismusbüro beim Bahnhof, drei Banken, Gemeindeverwaltung, Bezirksverwaltung, Versicherungsagenturen, Architekturbüros, Treuhänder, etc.
Ortsparteien EDU, EVP, FDP, GLP, Liberales Frutigen LF, SP und SVP. 4 Parteien sind im Gemeinderat vertreten. Sitzverteilung: 4 SVP, 2 LF sowie je 1 Sitz EDU, EVP und SP.