Vom 13. bis 17. September 2021 werden die beiden Klassen 5/6C und 5/6D im Fieschertal in der Landschulwoche sein.
Hier sind ein paar Infos zum Lagerhaus: www.doettinger-ferienhaus.ch
Während der Lagerwoche werden die Schüler und Schülerinnen jeden Abend einen Blogeintrag schreiben und diese mit Fotos ergänzen. Wir freuen uns sehr auf die Landschulwoche und wünschen viel Vergnügen beim Lesen.
Das Leitungsteam
Rahel Fernandez & Martina Sigel
Heute durften wir ein bisschen länger schlafen, aber einige waren schon früher wach. Als wir gefrühstückt hatten, haben wir uns bereit gemacht für unsere Wanderung. Aaron, Ron und Mic haben sich bereitgestellt, einige Rucksäcke zu tragen. Dies war sehr, sehr grosszügig! Auf der Wanderung gab es viele schmale Pfade und steile Treppen. Einige hatten Mühe bei den Treppen, aber sie haben es grossartig gemeistert. Ein grosses Bravo!
Wir liefen zu dem geplanten Highlight der Wanderung: Der Hängebrücke. Unter der Hängebrücke war früher mal ein Gletscher, aber leider schon lange nicht mehr! Sie ist 180 Meter lang, 172 Meter hoch und etwa einen halben Meter breit.
Zum Zurücklaufen gingen wir den Dinopfad. Es gab coole Holzdinos. Leider gab es keine Pterodaktylen. Als wir zurückkamen, hat Herr Beyeler einigen beigebracht, zu pokern.
Wir hatten Geld gespendet bekommen von der Familie Wandfluh für die Glaces. Ein herzliches Danke!
Wir hatten eine Disco geplant zum Abschluss der besten Landschulwoche. Wir haben viele Spenden bekommen zum Apéro vor der Disco. Um 20:00 Uhr wird die Disco offiziell eröffnet. Ausnahmsweise dürfen wir heute bis 22:00 Uhr wach bleiben.
Zahra, Fränzi, Ron, Mic, Aaron, Dion, Dario, Arina, Tarja, Leonie-Lynn
Nach dem feinen Zmorgen kam ein Telefon, dass wir nicht mit den Trottinetten fahren konnten, weil es geregnet hatte und die Strassen nass waren.
Nachdem
wir mit der Gondel hochfuhren, liefen wir bis zum Bettmersee und sahen dort
kleine Fröschchen. Wir haben ihnen Namen gegeben. Zum Beispiel: Hansfred,
Rüedi, Rudolf, Lisi, Seppel, Vreni und so weiter. Etwa die Hälfte hatte den Mut
in den kalten Bettmersee baden zu gehen. Einige haben Beachvolleyball gespielt.
Das Wetter war wechselhaft.
Es ist toll, mit den Sachen im Gemeinschaftsraum zu spielen.
Gestern Abend, als es schon dunkel war, hatten wir mit den Taschenlampen Räuber und Polizist gespielt. Fast alle haben mitgespielt.
Melina, Lynn, Mia T., Julian, Danil, Thomas, Luca L., Leana, Leonie T., Finn
Frühmorgens um 7:05 Uhr weckten uns die Lagerleiter. Um halb acht gab es
Frühstück. Nach dem Frühstück liefen wir vom Fieschertal nach Fiesch zum
Bahnhof. Dann fuhren wir mit dem Postauto von Fiesch bis Mörel. Danach fuhren
wir mit der Luftseilbahn auf die Riederalp. Dort sind wir mit der Moosfluh-Bahn
weiter nach oben gefahren. Von dort aus liefen wir bis wir den Aletschgletscher
sahen. Dort assen wir unsere Sandwiches, die wir nach dem Frühstück gemacht
hatten. Danach liefen wir in einem grossen Bogen auf die Riederalp West. Danach
fuhren wir wieder mit einer Luftseilbahn auf Mörel. Unten angekommen bekamen
wir eine Glace aus dem Coop. Nach der Zugfahrt liefen wir wieder zurück zum
Lagerhaus. Im Lagerhaus roch es nach Omeletten und Schinken, obwohl es
Kartoffelgratin gibt.
Joana, Melina S., Elea, Florian, Jan, Naomi, Luca G., Marco, Rafael, Sämi, Kira
Um 9:10 Uhr
versammelten wir uns beim Parkplatz neben dem Bahnhof Frutigen. Wir hatten
Probleme im Zug, weil die Reservation nicht geklappt hat.
Wir waren erleichtert, als wir endlich beim Lagerhaus angekommen sind. Der erste Blick ins Zimmer war nice. Nur leider sind die Kleiderschränke sehr klein. Es ist schade, dass die Schränke keine Türen haben. So kann jede(r) unsere Sachen sehen. Der Spielplatz ist cool zum Spielen. Der Aufenthaltsraum ist auch cool, weil es viel Platz, einen Pingpong-Tisch und einen Töggelikasten hat. Das Lagerhaus ist toll, weil es so viele Türen hat zum Verirren. Der OL war cool, aber es war sehr heiss. Es war spannend durch das Fieschertal zu laufen. Es ist ein Missgeschick passiert: Drei Knaben haben heute unseren Fussball im Bach Wysswasser versenkt. Der Ball konnte leider nicht schwimmen. Er wird vielleicht einem Kind in Genf Freude machen. Die Übeltäter werden nicht genannt.
Dario, Lyan, Rebi, Lina, Anna, Mia, Martim, Nicolas, Matthias, Jorin